2. Wünsch dir was… ein unerwünschtes Verhalten

Wir alle kennen Menschen mit Verhaltensweisen, bei denen wir uns fragen: Wiesooo? Wiesooo nur muss dieser Mensch so sein? 😤😭🤬 Egal, was du sagst oder tust, die Person arbeitet einfach nicht an ihrem Verhalten und ändert nichts daran. Der Umgang mit diesem Menschen fällt uns schwer, wir ärgern uns, sind frustriert, wütend, ängstlich – einfach nur unzufrieden damit, wie sich die Person verhält. 😔 Ich möchte dir jetzt deshalb aufzeigen, wie du mit Menschen mit solch einem unerwünschtem Verhalten am besten umgehen kannst. Jedenfalls, wenn dein oberstes Ziel darin besteht, „glücklich“ zu sein und für dich ein glücklicher Zustand bedeutet, dass du ruhig, gelassen und entspannt bist, auch in Gegenwart einer Person, deren Verhalten dich stört…

Wir haben das folgende Problem:

Wir haben es mit einem Mitmenschen zu tun, dessen Verhalten uns stört. Wie können wir das Verhalten des Mitmenschen verändern?

Was kann man da nur tun? Wir können stoisch denken und versuchen, logisch zu überlegen. 🤔🤓 Das Verhalten der Person kann mit zwei Worten beschrieben werden: unveränderlich und unerwüscht. Wenn es unveränderlich ist, können wir gleich vergessen, etwas am Verhalten der Person zu ändern. Die betroffene Person entscheidet selber, wie sie sich verhalten will. Da lässt sich nichts machen. Aber was machen wir damit, dass es unerwünscht ist? – Nun, wenn es erwünscht wäre – d.h. wenn wir uns an diesem Verhalten nicht stören würden – dann würden wir uns in der Gegenwart dieser Person zumindest nicht schlecht fühlen. Wir wünschen uns das unveränderliche Verhalten der Person zwar gerade nicht… aber können wir es uns vielleicht wünschen? Wir könnten es ja einmal versuchen. Beginnen wir am besten damit, erst einmal unsere Haltung dem Verhalten gegenüber zu verändern und den Satz vom Anfang umzustellen.

Alter Satz:

Wir haben es mit einem Mitmenschen zu tun, dessen Verhalten uns stört. Wie können wir das Verhalten des Mitmenschen verändern? ☹️

Neuer Satz:

Wir wollen das Verhalten des Mitmenschen verändern, das uns stört, aber es ist unveränderlich. Wie können wir unsere Einstellung dem Verhalten des Mitmenschen gegenüber verändern? 🤔

Vielleicht merkst du, wenn du ihn liest, dass der Satz schon emotional neutraler geworden ist. Der neue Satz ist nicht mehr so negativ wie der alte. Er drückt nicht mehr eine negative emotionale Bewertung der Situation aus, sondern stellt die objektive Frage danach, was denn verändert werden kann, damit die Situation verbessert wird.

Wir müssen Umdenken!

Nun ist es nicht ratsam, sich einfach einzureden, das Verhalten des Mitmenschen sei erwünscht, wenn es das ganz offensichtlich nicht ist. Sich einreden, etwas zu wünschen, ist nicht dasselbe, wie sich wirklich etwas zu wünschen. Wie können wir das Verhalten des Mitmenschen also so wünschenswert für uns machen, dass es uns aus tiefstem Herzen nicht mehr stört?

Nun… ist es nicht so, dass wir uns immer etwas wünschen und dass uns etwas weniger stört, wenn es uns sinnvoll und gut erscheint? Wenn ja, dann hängt alles davon ab, ob wir es irgendwie schaffen, dem Verhalten des Mitmenschen einen Sinn zu geben und das Gute darin zu sehen. 💡

Dazu helfen Fragen wie: Wie bringt das Verhalten des Mitmenschen mich weiter? Was kann ich aus der Situation lernen? Wie macht der Umgang mit diesem Verhalten mich stärker? Wenn wir diese Fragen für uns beantworten, dann werden wir uns selbst davon überzeugen, dass die Situation uns weiterbringt, uns etwas lehrt und uns stärker macht. Wir werden ruhiger und gelassener, weil wir uns an den positiven Dingen erfreuen können, die das Verhalten mit sich bringt. Und wer würde sich so etwas nicht wünschen?

Es ergibt sich die folgende Lösung:

Ich kann dem unveränderlichen Verhalten einen Sinn geben und seinen Nutzen für mich erkennen, um mich weniger daran zu stören.

Das Gegenüber verhält sich ohnehin weiterhin auf dieselbe Weise, ob wir es wollen oder nicht. Das einzige, was nicht feststeht und von unserer Entscheidung abhängt, ist, mit welchem inneren Zustand wir dem Verhalten begegnen wollen. Wollen wir uns gut oder schlecht fühlen? Wenn wir uns gut fühlen wollen, dann müssen wir kreativ sein und uns überlegen, wie die Welt uns mit der Situation wohl etwas Gutes tut.

Eine wichtige Anmerkung noch: Wenn die Person dich, andere oder sich selbst bedroht oder verletzt, dann ist die Veränderung deiner Einstellung nur der erste Schritt. Zuallererst ist es zwar wichtig, dass du innerlich ruhig und gelassen bleibst. Du solltest in einem zweiten Schritt allerdings auch vernünftige Massnahmen im Aussen ergreifen, um dich und andere zu schützen. Einerseits solltest du den angemessenen, gewaltfreien Umgang mit solchen Menschen lernen. Dazu ist ein kompetenter Begleiter ratsam, der dir hilft, geeignete Strategien für den Umgang mit der betreffenden Person zu entwickeln. Solche Strategien kannst du beispielsweise mit mir gemeinsam in einem persönlichen Coaching erarbeiten (Kostenloses Erstgespräch vereinbaren). Andererseits solltest du dir Hilfe für dich selbst und/oder die andere Person holen. Kontaktiere in diesem Fall das "Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie" (NAP): https://www.angehoerige.ch/

😃 Denk dich glücklich! 😃

Zurück
Zurück

1. Wünsch dir was… eine unerwünschte Situation

Weiter
Weiter

3. Hände runter… du bist entwaffnet!