3. Hände runter… du bist entwaffnet!
Du hast das folgende Problem:
Wie kann ich es schaffen, meine Bedürfnisse einem manipulativen Menschen gegenüber zu kommunizieren und durchzusetzen? 🗣💪
Eine Person in deinem Leben schafft es immer wieder von Neuem, dir mit ihren Aussagen ein ungutes Gefühl zu geben. Sie fordert etwas von dir, setzt dich unter Druck und droht dir vielleicht sogar – direkt oder unterschwellig. Irgendwann knickst du ein, gibst nach und gehst widerwillig auf die Forderung ein. „Na gut, dann eben.“, denkst du dir… 😔
Meine Frage an dich: Bist du dir im Klaren darüber, was in solchen Momenten gerade mit dir passiert? – Du wirst erpresst! 😈
Das liest sich so dramatisch mit dieser fettgedruckten und unterstrichenen Schrift – und dann noch dieses Teufel-Emoji. Aber mir ist es wichtig, dass du das realisierst… und dass das nicht in Ordnung ist.
Zugegeben, viele emotionale Erpresser sind sich nicht bewusst, dass sie gerade jemanden erpressen. Sie meinen es auch nicht böse, ausser sie sind in narzisstischer Hinsicht sehr gestört. Doch das bringt dir auch nichts, denn die Tatsache bleibt bestehen, dass du emotional erpresst wirst. Vielleicht bekommst du Dinge zu hören wie:
„Wenn du mich wirklich liebst, dann…“ 🤨
„Verlass mich nicht, oder ich…“ 😧
„Du bist der einzige, der mir helfen kann…“ 😩
„Wie kannst du mir das antun?“ 😭
„Ein guter Mensch würde das tun…“ 😡
„Wieso bist du jetzt so gemein zu mir? Ich möchte doch nur, dass du…“ 🥺
Hände hoch… du bist verhaftet!
Was will man dazu noch sagen oder tun? Du fühlst dich einfach nur schlecht, böse, schuldig, verpflichtet, egoistisch, bedrängt… und… gibst auf!
Doch genau davon lebt Erpressung: Emotionen! 🔥🔥🔥
Dein Gegenüber ist bewaffnet, und zwar mit einer fiesen Manipulationstechnik, die darauf abzielt, dich mental zu verwirren und dann über deine Emotionen zu kontrollieren. Werden wir emotional erpresst, wird zunächst unser Denken vernebelt. Das geschieht, indem Angst, Schuldgefühle und Pflichtgefühle in uns geweckt werden. Dadurch bewegen wir uns weg von der Verstandesebene und hin auf die emotionale Ebene. Alles Weitere entscheidet und steuert dann der Erpresser durch das regelmässige Einstreuen von Vorwürfen, die uns emotional aufwühlen, wenn wir seinen Forderungen nicht Folge leisten. Er lenkt uns gewissermassen über unser schlechtes Gewissen.
Denk nur einmal über die obigen Aussagen nach… Dir fehlen bestimmt die Argumente, wenn du solche Sätze an den Kopf geworfen bekommst und du bist emotional dermassen aufgewühlt, dass du gerade keinen klaren Gedanken fassen kannst. Das ist der Zweck emotionaler Erpressung: dein Denken wird vernebelt… als würde eine Rauchbombe vor dich hingeworfen. 💨🧠🤪
Hände runter… Du bist entwaffnet! 🤠
Doch du bist jetzt hoffentlich gerade in einer ruhigen Minute in einem geschützten Raum und hast Zeit, um nachzudenken. Denn es gibt durchaus Wege, dich zu schützen. Gehen wir das Ganze doch einmal gedanklich durch:
„Wenn du mich wirklich liebst, dann…“ 🤨
Bei diesem Satz will dein Gegenüber dir weismachen, dass der einzige mögliche Liebesbeweis, den du ihm erbringen kannst, darin besteht, dass du seiner Forderung nachkommst. Interessant… wer sagt denn, dass dem so ist? – Genau! Niemand, denn es ist nicht wahr. Doch wenn du jetzt dagegen argumentierst, lässt du dich auf die Spielchen des Gegenübers ein und wirst dich schon bald in einem emotionalen Schlagabtausch wiederfinden. Und die emotionale Ebene ist die Spielwiese von manipulativen Menschen. Auf dieser Ebene kannst du nicht gewinnen, denn sie sind nicht nur Experten darin, dich auf persönlicher Ebene anzugreifen und zu bekämpfen, sondern auch bereit, viel weiter zu gehen als du. Dort, wo du deine Grenzen hast, sind die ihrigen noch lange nicht in Sicht. Doch wie wäre es stattdessen mit der folgenden Antwort auf die Aussage „Wenn du mich wirklich liebst, dann…“:
„Es tut mir Leid, dass du das so siehst.“
Damit verlangst du nicht nach einer Antwort. Ganz im Gegenteil… eine Antwort wird hinfällig. Du kommunizierst einfach nur, dass du es anders siehst. Fertig! Das Gegenüber ist in der Regel völlig verwirrt von solchen Aussagen und weiss gar nicht, was es darauf antworten soll. 🤯
Oder wie steht es denn mit dem nächsten Satz:
„Verlass mich nicht, oder ich…“ 😧
Wie wäre es z.B. damit als Antwort:
„Ich hoffe, dass du das nicht tun wirst, aber das ist deine Entscheidung.“ 🤷♂️🤷♀️
Immer schön entwaffnen… du lässt dich nicht erpressen. Soll dein Gegenüber eben tun, womit es dir droht. Es ist seine Entscheidung. Vielleicht fühlst du dich am Anfang immer noch verpflichtet und schuldig und hast Angst, dass dein Gegenüber seine Drohung wirklich in die Tat umsetzt. Aber gerade dann ist es wichtig, dass du ihm klarmachst, dass du dich nicht mehr durch Drohungen erpressen lässt, auch wenn du hoffst, dass es sich selbst oder anderen nichts antut. Eine angstfreie innere Haltung aufzubauen und das Problem des Gegenübers wirklich bei diesem zu lassen ist nochmal eine Sache für sich. Vorerst geht es nur darum, dass du das nicht mehr mit dir machen lässt, egal, wie sehr dich die Drohung belastet.
Und jetzt weiter mit der nächsten Aussage:
„Du bist der einzige, der mir helfen kann…“ 😩
Wie wärs mit:
„Ich kann verstehen, dass es für dich so aussieht.“ 🤓
Und der nächste Satz:
„Wie kannst du mir das antun!?“ 😡
Vorausgesetzt, dich trifft wirklich keine Schuld:
„Ich habe nichts falsch gemacht.“ 🥱
Wenn in diesem Fall zusätzlich noch eine Entschuldigung verlangt wird, dann kannst du hinzufügen: „… und werde mich auch nicht entschuldigen.“
Und dann das hier:
„Ein guter Mensch würde das tun.“ 😡
Würdest du das auch so sehen? Oder denkst du vielleicht…
„Wir sehen die Dinge eben unterschiedlich.“ 🤗😎
Und schliesslich die letzte der obigen Aussagen:
„Wieso bist du jetzt so gemein zu mir? Ich möchte doch nur, dass du…“ 🥺
Hier könntest du beispielsweise antworten:
„Ich habe dir nur gesagt, wie ich es empfinde. Schade, dass du dich jetzt aufregst.“ 😐
Es gibt ganz viele weitere mögliche Antworten, die du auf diese Aussagen geben könntest. Und natürlich gibt es auch ganz viele weitere Aussagen, die dein Gegenüber verwenden kann, um dich emotional zu erpressen. Für diese gibt es wiederum verschiedene geeignete Antworten, um sie auszuhebeln. Je nach Aussage, Stimmung und Persönlichkeit des Gegenübers wären andere Antworten besser geeignet. Diese Art der Kommunikation braucht viel Übung und Feingefühl deinerseits. Das solltest du unbedingt berücksichtigen. Auch zu bedenken gilt es, dass das Gegenüber unter Umständen mit der Zeit beginnen wird, sich ebenfalls Antworten für deine Antworten zu überlegen. So kann es sein, dass es wie folgt auf meine vorgeschlagenen Sätze antwortet:
„Wieso tust du jetzt so?“ ; „Wieso bist du jetzt so gemein zu mir?“ ; „Was soll das jetzt?“
Du brauchtst also eine Strategie! Es ist aber wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, dass deine Versuche auch fehlschlagen dürfen und sogar sollen. Denn so kannst du dich an diese Situation gewöhnen und mit der Zeit auch gelassen bleiben, wenn deine Strategie einmal fehlschlägt. Vielleicht scheiterst du zu Beginn noch sehr häufig und schaffst es trotzdem nicht, gegen den emotionalen Erpresser anzukommen. Diese Art der Kommunikation zu erlernen, ist ein Prozess. Es gibt Antworten, die besser oder schlechter zu dir passen. Deshalb musst du austesten, womit du dich wohlfühlst und womit nicht. Wichtig ist immer, dass die Worte nach dir klingen und du hinter ihnen stehen kannst. Ebenfalls solltest du dafür sorgen, dass sie weder aggressiv noch künstlich rüberkommen. Gerade manipulative Menschen haben oft sehr feine Antennen und einen sehr guten „Bullshit-Radar“, weshalb sie solche Dinge sofort merken werden. Das, was du sagt, musst du aufrichtig fühlen und auch ernst meinen. Du musst von deinen eigenen Worten überzeugt sein, um sie selbstsicher ausdrücken zu können. Deine Haltung ist das A und O! Vielleicht fühlt es sich am Anfang etwas seltsam an, diese Art von Sätzen zu verwenden, aber du wirst dich mit der Zeit daran gewöhnen. Wichtig ist, dass du dazu stehst, was du gerade gesagt hast und dabei bleibst (ja, vielleicht sogar noch eine Aussage nachlegst), egal, was dein Gegenüber dir entgegenbringt.
Ich kann dir keine genaue Anleitung für deine Situation geben, denn du musst eine Haltung und Sätze entwickeln, die zu dir passen. Ausserdem musst du eine Strategie finden, die einerseits zu dir passt und andererseits für deine Situation mit dieser bestimmten Person effektiv ist. Aber ich hoffe, dieser Input war eine hilfreiche Anregung für dich, damit du dir selbst geeignete Antworten für deine Situation überlegen kannst. Solltest du Schwierigkeiten damit haben und Hilfe brauchen, um eine selbstbewusste Haltung zu entwickeln, auf diese Weise zu kommunizieren und eine geeignete Strategie für deine Situation zu finden, können wir in einer Coaching-Sitzung dein Selbstbewusstsein stärken und geeignete Sätze für dich erarbeiten. Ich rate dir ohnehin, dich von mir oder jemand anderem in gewaltfreier Kommunikation unterweisen zu lassen und eine Strategie zu erarbeiten, die massgeschneidert auf dich, dein Gegenüber und eure individuelle Situation ist. Ansonsten bleibt mir nichts weiter zu sagen ausser: