Warum Coaching?

Was ist Coaching?

Coaching ist eine Methode, bei der gemeinsam Ziele im Leben erarbeitet und umgesetzt werden. Die Aufgabe des Coachs besteht in erster Linie darin, dich durch gezielte Fragestellungen zu begleiten, damit du eine für dich stimmige Lösung und auf dich zugeschnittene Strategien entwickeln kannst, um deine Situation zu verbessern. Die Methode des lösungsorientierten Coachings geht davon aus, dass jeder Mensch die nötigen Ressourcen bereits in sich trägt, um Lösungen zu finden und umzusetzen. Deshalb geht es darum, deine Ressourcen gemeinsam zu entdecken und zu aktivieren. Das ermöglicht es dir, dein Leben auf deine eigene, für dich stimmige Weise einzurichten. Insgesamt werden durch das Coaching die verschiedenen Teile deiner Persönlichkeit so ausgerichtet, dass diese eine innere Harmonie erzeugen, statt weiterhin innere Konflikte zu stiften. Coaching ist ganzheitlich, nachhaltig und tiefgreifend. Idealerweise verändert es dein gesamtes Leben langfristig auf eine positive Weise, indem veraltete Lebensstrukturen und Verhaltensmuster durch neue, angemessenere ersetzt werden.

Was ist Coaching nicht?

Coaching ist keine Therapie. Es werden keine Krankheiten durch den Coach behandelt, sondern durch Coach und Klient/in gemeinsam gesunde Bereiche bearbeitet, in denen Dinge besser laufen sollten und die Balance wiederhergestellt werden soll. Obschon manche Probleme durchaus schwerwiegender sein können und sich an der Grenze zu einer Krankheit bewegen, handelt es sich stets um Probleme, die zwar bei langfristigem Bestehen in eine Krankheit münden könnten, sich jedoch nicht in einem krankhaften Bereich bewegen. Auch gesunde Menschen können Unterstützung gebrauchen und genau an diese richtet sich Coaching. Die Behandlung von Krankheiten liegt ausserhalb des Kompetensbereichs eines Coachs. Im Falle eines Krankheitsverdachts ist eine Zusammenarbeit deshalb nicht möglich. Ich vermittle Betroffene aber gerne an eine geeignete Fachperson weiter, wenn dies gewünscht wird.

Ebenfalls ist Coaching keine Beratung. Es geht nicht darum, dir deinen Weg aufzuzeigen und Ratschläge zu geben. Im Coaching wird dir nicht geholfen, indem der Coach dir von Aussen Lösungen präsentiert. Vielmehr wirst du dabei unterstützt, die nötigen Fähigkeiten in dir selbst zu entwickeln, um dir selber zu helfen. Wir erarbeiten gemeinsam für dich stimmige Werkzeuge, die du verwenden kannst, um dein Leben zu verbessern.

Für welche Probleme wird Coaching angeboten?

Grundsätzlich ist Coaching an keinen bestimmten Bereich gebunden. In einem Coaching kann es um Beruf, Studium, Alltag, Beziehung, Freizeit und vieles mehr gehen. Willst du dich beruflich neu orientieren, hast aber noch keine genaue Vorstellung davon, was dir konkret vorschwebt und wie du das Ganze angehen sollst? Ladest du dir im Beruf oder im Alltag zu viel auf und möchtest lernen dich mehr abzugrenzen? Hast du Schwierigkeiten, effizient für Prüfungen zu lernen oder Dinge nicht ständig aufzuschieben? Steckst du in einem moralischen Dilemma und brauchst eine Antwort? Wird deine partnerschaftliche Beziehung oder eine deiner Freundschaften gerade auf eine harte Proble gestellt und du fühlst dich mit dieser Situation überfordert? Fällt es dir schwer, einen geliebten Menschen loszulassen? Benötigst du Methoden, um dich besser zu entspannen oder mit Emotionen umzugehen? Oder plagen dich Selbstzweifel, die immer wieder dafür sorgen, dass du dir selber im Weg stehst? All diesen Dingen können dieselben inneren Mechanismen, Automatismen, Muster und Konflikte zugrunde liegen. Hier setzt das Coaching an, denn wenn diese Dinge harmonisiert werden, verändern sich auch die Bereiche, in denen sie sich auswirken, zum Positiven.

Mein Coaching-Ansatz

Mein Coaching-Ansatz besteht nicht darin, Fragen rund um dein Problem zu stellen. Stattdessen liegt der Fokus auf der Lösung und darauf, was du tun kannst, um das Problem selber auf deine eigene, für dich stimmige Art, zu lösen. Diese Frage ist untrennbar mit deiner persönlichen Weltauffassung verbunden. Woran glaubst du? Welche Werte hast du? Über welche Stärken und Fähigkeiten verfügst du bereits? Was wünschst du dir vom Leben? Was bedeutet für dich Glück? Wie fühlt sich Glück für dich an? Wann weisst du, dass du glücklich bist? Wie sieht ein gutes Leben für dich aus? Wann führst du ein Leben, dass du als „gut“ bezeichnen würdest? Indem du mit mir gemeinsam deine tiefsten Grundsätze ergründest, positive Dinge in deinem Leben herausarbeitest und dich innerlich neu sortierst, können wir deine Persönlichkeitsanteile sowie deine Lebensumstände zu einem neuen, harmonischen Ganzen zusammenfügen.

Welche Lösungen bietet ein Coaching?

Manchmal benötigen wir eine Veränderung in einem bestimmten Lebensbereich. Wir wissen noch nicht genau, wie diese Veränderung aussehen soll, aber wir spüren, dass sie stattfinden muss. Wir haben ein Problem entdeckt und wünschen uns eine Lösung dafür. Doch irgendwie will sich nicht so richtig etwas tun, während das Problem mit der Zeit immer unangenehmer wird. Lösungsorientieres Coaching fördert verschiedene Lösungsmöglichkeiten zutage und hilft dir, dich für die Lösung zu entscheiden, die sich für dich richtig anfühlt. So können neue Berufsmöglichkeiten, Abgrenzungsmethoden, Lernstrategien, harmonische Beziehungsdynamiken, gesündere Haltungen gegenüber Schicksalsschlägen und vieles mehr erarbeitet werden. Welche Lösungsmöglichkeit die geeignete für dich ist, kristallisiert sich allmählich während des Reflexionsprozesses heraus, den du im Gespräch durchläufst. Die Lösung schlummert bereits in deinem Inneren und muss nur sichtbar gemacht werden. Ist sie die richtige für dich, wirst du – und nur du – es spüren.

Folge Soul Companion Life Coaching auf Facebook. Auf der Seite erscheinen täglich spannende Posts über psychische Erkrankungen und die stoische Philosophie für dich.

Facebook